Sicherheit geht vor. Nicht nur durch Brandschutz, sondern auch durch genügend Abstand. Gerade jetzt möchten wir unseren Kundinnen und Kunden so nahe wie möglich sein – auch, wenn dies bei einem persönlichen Messebesuch zurzeit nicht möglich ist … Deshalb bringen wir unseren svt Messestand zur FeuerTrutz einfach online zu Ihnen nach Hause – so, wie er auf der Messe gewesen wäre. Entdecken Sie Neuigkeiten aus der svt Unternehmensgruppe auf einem 3D-Rundgang über unseren virtuellen Messestand.
Die svt Unternehmensgruppe gehört zu den langjährig führenden Herstellern von Brandschutzprodukten und -systemen in Europa und ist Anbieter umfassender Dienstleistungen im passiven baulichen Brandschutz. Mit unserer B.I.O. Brandschutz GmbH und der svt Brandschutz GmbH haben wir den deutschen Komplettanbieter für Brandschutzprodukte und -systeme sowie die Einbau-Experten für passiven baulichen Brandschutz unter einem Dach.

Neues aus der B.I.O. Produktwelt
B.I.O. ist unser deutsche Komplettanbieter für Produkte und Systeme im passiven baulichen Brandschutz. Das umfassende Produktportfolio ist durch gleich drei Produkterweiterungen nun breitgefächerter und bietet Ihnen dadurch passgenauere Brandschutzlösungen.

ROKU® AWM II – Jetzt mit flexiblem Verschluss
Rohrmanschette zur Abschottung u.a. von Kunststoffrohren, PVDF Rohren, brennbaren Doppelrohren und brennbaren Gasleitungen.

ROKU® AWM II – Jetzt mit flexiblem Verschluss
Die ROKU® AWM II Rohrmanschette ist nun passgenau und flexibel einsetzbar. Sie ist mehrfach verstellbar und bietet Einstellmöglichkeiten für Schallschutzumantelungen. Damit bietet unsere optimierte ROKU® AWM II die passende Lösung bei Rohrabschottungen. Durch den neuen Verschluss, durch den sich die Manschette in zwei verschiedene Größen einstellen lässt, haben Sie immer die passgenaue Manschette zur Hand – selbstverständlich in gewohnter Rolf Kuhn-Qualität.Ihre Vorteile
- Passgenau und flexibel einsetzbar
- Mehrfach verstellbar
- Einstellmöglichkeiten für Schallschutz
- Sehr geringe Aufbauhöhe der Manschette
- Einsatz in Nass- oder Feuchträumen möglich
- Laschen können eingemörtelt werden – sowie auch die komplette Manschette
- Einfache und ausgezeichnete Handhabung

FLAMRO® BSB Brandschutzsteine – Jetzt auch als Kombischott einsetzbar
Elastische Brandschutzsteine als Abschottung für Kabel, -bündel, -trassen.

FLAMRO® BSB Brandschutzsteine – Jetzt auch als Kombischott einsetzbar
FLAMRO® BSB Brandschutzsteine für leichte Trennwände und Massivwände (S 30 / S 60) oder leichte Trennwände, Massivwände und -decken (S 90 / S 120). Jetzt auch flexibel einsetzbar als Kombischott mit Schottgröße 1 m x 1 m. Dadurch steht Ihnen immer eine passende Lösung zur Verfügung, unabhängig von den genauen Bedingungen vor Ort.Ihre Vorteile
Einfacher Einbau- Einfacher und staubfreier Einbau ohne Spezialwerkzeug
- Einfache Nachbelegung
- Einsatz als Kombiabschottung – hier ausschließlich feuerbeständig (90 min)
- Umgebungen mit Anforderungen an die technische Sauberkeit, z. B. Serverräume und Rechenzentren oder Räume mit wechselnden Belegungen
- Öffnungsgröße bis max. 1 m x 1 m in LTW, Massivwand und -decke
- Vielzahl geprüfter Medien
- Ringspaltverschluss mit PYRO-SAFE® DG-SC Brandschutzkitt
- Leerschott in Wänden ohne Zusatzmaßnahmen

PYRO-SAFE® CT Cable Tube – Jetzt in neuen Größen erhältlich
Brandschutztechnischer Verschluss u. a. für Kabel, Kabelbündel, EIR-Bündel bestehend aus zwei Halbschalen mit Innenlining aus Brandschutzgewebe.

PYRO-SAFE® CT Cable Tube – Jetzt in neuen Größen erhältlich
Das PYRO-SAFE® CT Cable Tube-Sortiment wurde um zwei Durchmesser erweitert. Neben dem bekannten Cable Tube mit 116 mm Durchmesser wird das Portfolio nun auch um die Durchmesser 60 mm und 90 mm ergänzt. Durch unsere 3 Größen bietet wir Ihnen jetzt ein umfangreiches CT-Sortiment, das jeder Anforderung gerecht werden kann.Ihre Vorteile
Einfache Abschottung in verschiedenen Größen- Teilbares Gehäuse zur Installation um bereits vorhandene Leitungen
- 100 % Belegung des Tube-Durchmessers
- Passend z.B. für 68 mm Dosen- und 100 mm Kernlochbohrungen
- Einfache Nachbelegung ohne nachträgliche Maßnahmen
- Sehr gute Eignung für die Planung mit BIM
- Einzel- oder Gruppenanordnung zur Abschottung vorhandener Leitungen oder als Reserveschott für zukünftige Installationen
- Ausführungsvariante mit einseitigem Einbau für die Anwendung in Systemböden
- Einsatz auch in Kombiabschottungen
Brandschutz-Dokumentation von svt – umfassend und koordiniert
svt ist der führende Dienstleister im passiven baulichen Brandschutz in Deutschland und bundesweit im Einsatz. Das breite Service-Portfolio umfasst auch die koordinierte Brandschutz-Dokumentation. svt dokumentiert – online wie offline – den Brandschutz in Ihren Projekten sicher und umfassend ganz nach Ihren individuellen Wünschen. Was diesen Service ausmacht, erklärt Geschäftsleiter und Brandschutz-Experte Lothar Dombrowski im Interview.

svt BIM Firestop Engineering –
so funktioniert es konkret
svt BIM Firestop Engineering nimmt Ihnen die Arbeit ab. Sie senden uns Ihre BIM Modelle (Architekturmodell, TGA/Gebäudetechnik Modell und Tragwerksmodell). Unsere Experten nutzen unsere Spezialsoftware, um die Orte zu lokalisieren, an denen eine Abschottung vorgesehen werden muss. Anschließend empfehlen unsere Experten je Situation ein passendes und zugelassenes Abschottungssystem. An jedem Ort wird das passende Abschottung BIM Objekt eingefügt und mit den notwendigen Attributen angereichert. Zusätzlich erhalten Sie ein BIM Brandschottkataster, also eine Liste aller eingeplanter Abschottungen.
-
Schritt 1
Ihr BIM Modell als Grundlage -
Schritt 2
Abschottungs-Orte finden -
Schritt 3
Abschottungs-Systeme auswählen -
Schritt 4
Schottkataster und BIM Objekt
1. Ihr BIM Modell als Grundlage
Sie senden uns Ihre BIM Modelle Architekturmodell, TGA/Gebäudetechnik Modell und Tragwerksmodell idealerweise in Revit (.rvt) Format. .ifc Modelle können ebenfalls verarbeitet werden.
Zum virtuellen Messestand Mehr zu BIM Firestop Engineering2. Abschottungsorte finden
Unsere Software lokalisiert die Orte, an denen Abschottungen benötigt werden mittels einer Kollisionsprüfung („Clash Detection“). Unsere Experten überprüfen das Ergebnis mit Ihrer langjährigen Erfahrung und halten, wenn nötig Rücksprache mit Ihnen.
3. Abschottungssysteme auswählen
Unterstützt durch unsere Spezialsoftware wählen unsere Experten je Situation ein passendes uns zugelassenes System für Sie aus. Wenn gewünscht empfehlen unsere Experten weitere Abschottungssysteme oder vergrößern die Schottsysteme an Stellen, an denen aus Erfahrung nachträglich Kabel oder Rohre eingeplant oder ungeplant verlegt werden.
4. Schottkataster und BIM Objekte
Wir fügen in Ihr Modell BIM Abschottungsobjekte mit relevanten Attributen ein. Eine Liste aller eingeplanter Abschottungen erhalten Sie in Form eines BIM Brandschottkatasters. Nach einer Qualitätskontrolle durch unsere technischen Experten können Sie die detaillierte Abschottungsplanung einfach in Ihr BIM Modell übernehmen.
Einfach & informativ:
unser Product Guide
Finden Sie schnell und zielgerichtet online zur passenden Brandschutz-Lösung. Wir bieten mit dem Product Guide ein praktisches Tool, um den komplexen Entscheidungsprozess rund um passiven baulichen Brandschutz zu vereinfachen und führen Sie Schritt für Schritt zum passenden Brandschutzsystem.
Downloads
ROKU® AWM II
FLAMRO® BSB Brandschutzsteine
PYRO-SAFE® CT
Kontakt aufnehmen
Sie möchten mehr über unsere Neuheiten erfahren oder sich zu individuellen Themen austauschen? Ihr/e persönliche/r Ansprechpartner*in freut sich auf Ihre Nachricht.